.
arrow_back

Filter

Grundlagen der Gefahren- & Risikoanalyse in Bezug auf Wasserstoff

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar zu den Grundlagen der Gefahren- und Risikoanalyse in Bezug auf Wasserstoff tauchst Du tief in die Welt der Wasserstofftechnologie ein. Wasserstoff ist nicht nur ein vielversprechender Energieträger der Zukunft, sondern bringt auch spezifische Risiken mit sich, die es zu verstehen und zu managen gilt. Hier lernst Du, wie Du Sicherheitsrisiken im Umgang mit Wasserstoff erkennen und bewerten kannst. Das Seminar bietet Dir eine umfassende Einführung in die Maschinen- und Prozesssicherheit, die für die sichere Nutzung von Wasserstoff unerlässlich ist.

Die Inhalte sind breit gefächert und beinhalten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze. Du wirst die grundlegenden Begriffe der Gefahren- und Risikoanalyse kennenlernen und die rechtlichen Grundlagen sowie relevante Normen und Regelwerke verstehen. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden zur Risikoanalyse vorgestellt, die Dir helfen, potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu bewerten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind praxisnahe Beispiele, die Dir zeigen, wie man Schutzmaßnahmen in Bezug auf Wasserstoff implementiert. Dazu gehören Aspekte der Arbeitssicherheit, persönliche Schutzausrüstung (PSA), Brandschutz, Ex-Schutz sowie Cybersecurity. Nach Abschluss dieses Seminars wirst Du in der Lage sein, präventive Maßnahmen zu ergreifen und somit die Sicherheit in Deinem Unternehmen zu erhöhen.

Das Seminar entspricht Modul 3 der Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft und ist somit ein wichtiger Schritt für alle, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren möchten. Ob Du Anlagenerrichter, Hersteller, Anlagenbetreiber oder Planungsbüros angehörst – die Inhalte sind auf alle Interessierten an Wasserstoffinfrastruktur zugeschnitten.

In einer Zeit, in der die Nutzung von Wasserstoff als umweltfreundliche Energiequelle immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und zu managen. Dieses Seminar bietet Dir die Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Du und Dein Team sicher mit Wasserstoff arbeiten können. Sei Teil der Wasserstoffrevolution und mache den ersten Schritt in eine sichere Zukunft mit Wasserstoff!

Tags
#Sicherheit #Arbeitssicherheit #Brandschutz #Schutzmaßnahmen #Risikoanalyse #Cybersecurity #Gefahrenanalyse #Maschinensicherheit #Normen-und-Regelwerke #Wasserstoff
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Leonding
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-01
2025-04-01
Ende
2025-04-02
2025-04-02
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an alle, die in der Wasserstoffinfrastruktur tätig sind oder sich für dieses spannende Themenfeld interessieren. Dazu gehören Anlagenerrichter, Hersteller, Inverkehrbringer, Anlagenbetreiber, Planungsbüros, Ziviltechniker, Behördenvertreter sowie Betriebs- und Projektleiter. Auch Fachkräfte, die sich in der Wasserstofftechnologie weiterbilden möchten, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Die Grundlagen der Gefahren- und Risikoanalyse in Bezug auf Wasserstoff beschäftigen sich mit der Identifikation und Bewertung von Risiken, die beim Einsatz von Wasserstoff auftreten können. Wasserstoff ist ein leicht entzündliches Gas und seine Handhabung erfordert besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Risikoanalyse umfasst dabei sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit von Menschen und Anlagen zu gewährleisten. Ein umfassendes Verständnis dieser Grundlagen ist für alle Fachkräfte, die im Wasserstoffsektor arbeiten, unerlässlich.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Begriffe der Gefahren- und Risikoanalyse?
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind beim Umgang mit Wasserstoff zu beachten?
  • Nenne mindestens zwei Methoden zur Risikoanalyse im Wasserstoffsektor.
  • Welche Schutzmaßnahmen sollten in Bezug auf Wasserstoff implementiert werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen Ex-Schutz und Brandschutz?
  • Welche Rolle spielt Cybersecurity im Zusammenhang mit Wasserstoff?
  • Wie kann persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Sicherheit beitragen?
  • Was sind typische Gefahrenquellen bei der Nutzung von Wasserstoff?
  • Welche Normen und Regelwerke sind für die Wasserstoffnutzung relevant?
  • Warum ist eine Risikoanalyse für Unternehmen, die Wasserstoff verwenden, wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Technische Gefahren- & Risikoanalyse
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Risikoanalyse in Prozessen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Methoden der technischen Gefahren- und Ris...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1090.00
Rechtliche & behördliche Aspekte in Bezug...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-11
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Technische Gefahren- & Risikoanalyse
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Risikoanalyse in Prozessen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Methoden der technischen Gefahren- und Ris...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1090.00
Rechtliche & behördliche Aspekte in Bezug...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-11
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10826 - letztes Update: 2025-02-01 14:15:44 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler